Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bad Rappenau findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bad Rappenau findest du hier .
Personenrettung und Sichern des Fahrzeuges
H3 Gewässer – Fahrzeug in Neckar
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der DLRG Mosbach erfolgte die Abstimmung mit dem OrgL RD zur Abarbeitung.
Es wurde festgelegt, dass Jakob Schlegel die Abschnittsleitung Wasserrettung übernimmt.
Die Lage ergab, dass das Fahrzeug von den Booten der FFW gesichtet und der Ort markiert wurde. Hier wurde davon ausgegangen, dass sich in dem Fahrzeug noch eine Person befindet. Die Feuerwehr konnte die ET an diese Stelle shutteln und übernahm die Ausleuchtung der EStelle.
Der Taucheinsatz wurde durch die ET der OG Mosbach begonnen. Wasserseitig war die FFW mit zwei Booten im Wasser, welche durch das MRB der OG Aglasterhausen unterstützt wurde. Die nachrückenden Kräfte der OG Bad Rappenau und der BF Heilbronn mit je einem Strömungs- bzw. Wasseroberfächenretter wurden zur Absicherung auf das MRB der OG Aglasterhausen verbracht und sicherten die Tauchstelle ab. Sie waren auch bereit eine gerettete Person zu übernehmen und auf eines der Boote zu verbringen. In Absprache mit dem OrgL RD wurde eine Übergabestelle an den bodengebundenen Rettungsdienst definiert.
Im Verlauf fand eine Lagebesprechung der Fachdienste statt. Anwesend waren der EL FFW (M. Häring), der Lagedienstler BF, der OrgL RD (Jonas Barginde) und der AL W-RD vertreten. Hierbei wurde die Information, dass eine Person aus eigenen Kräften aus dem Wasser sich retten konnte, verifiziert und nach kurzer Evaluation konnte dies bestätigt werden – es handelte sich um den Fahrer des PKW, welcher sich allein im Fahrzeug befunden hatte. Übergabe erfolgte von der FFW an den RD
. Im gleichen Moment kam von der Tauchstelle die Rückmeldung, dass sich keine Personen im oder um das Fahrzeug befinden. mosbach.dlrg.de Ortsgruppe Mosbach e.V. Wasser-Rettungsdienst Damit konnte festgestellt werden, dass keine Personen mehr vermisst werden. Personensuche wurde somit eingestellt. Die weiter anfahrenden Kräfte konnten die E-Fahrt abbrechen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich folgende Einheiten an der E-Stelle bzw. im Bereitstellungraum (nach Eintreffen): Mosbach, Aglasterhausen, Adelsheim, Bad Rappenau, Eberbach. Die anfahrenden Kräfte waren: Walldürn und Höpfingen.
Nach Rücksprache mit der FFW übernahmen wir Sicherstellung des Auffindeorts sowie das Anschlagen für die Bergung des PKW. Dies wurde ebenfalls durch die Taucher der OG Mosbach erledigt. Die anschließende Bergung mittels Seilzug des RWs wurde von uns noch abgesichert, nach dessen Gelingen konnte der Einsatz vollends an die FFW Obrigheim übergeben werden.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.