Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatztagebuch

Rettungsboot mit Mannschaft in "PSA nass"
Übung

Hilfeschreie

Einsatznummer: 3. Einsatzübung 2019
Einsatz von:
Bez. Heilbronn
Einsatzart:
Übung
Einsatztyp:
WRD mobil
Einsatztag:
18.10.2019 - 18.10.2019
Alarmierung:
Alarmierung durch DME
am 18.10.2019 um 19:00 Uhr
Einsatzende:
18.10.2019 um 22:30 Uhr
Einsatzregion:
Heilbronn | Ehmetsklinge | im See
Einsatzort:
Zaberfeld, Ehmetsklinge
eingetroffen um 19:44 Uhr
Einsatzauftrag:
Lageerkundung und Menschenrettung
Einsatzgrund:
Hilfeschreie an der Ehmetsklinge
Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Bad Rappenau
  • Ortsgruppe Gundelsheim
  • Ortsgruppe Ilsfeld
  • Ortsgruppe Lauffen/Neckar
  • Ortsgruppe Möckmühl
  • Ortsgruppe Oedheim
Eingesetzte Kräfte
1/5/26/32
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 2 Taucheinsatzführer
  • 10 Wasserretter
  • 3 Bootsgast
  • 6 Einsatztaucher
  • 3 Bootsführer
  • 1 Strömungsretter
  • 3 Gruppenführer
  • 3 Signalmann

Kurzbericht:

Das Szenario gestaltete sich so, dass ein Rollerfahrer einen Notruf abgesetzt hatte nachdem er Hilfeschreie auf dem Wasser gehört hat. Der Rollerfahrer wurde verletzt am steilen Ufer gefunden. Die Rettung erfolgte durch Strömungsretter mit anschließender Übergabe an den Rettungsdienst. Dann wird ein Surfbrett gesichtet, eine Person wird vermisst. Jetzt kommen Boote und Taucher zum Einsatz. Später stellt sich heraus, dass eine zweite Person im Wasser ist. Diese konnte sich an eine Baumstammabsperrung retten und wird durch die Bootsbesatzung gerrettet und versorgt. Fußstreifen finden eine weitere reanimationspflichtige Person. Als alle Übungsszenarien scheinbar abgearbeitet sind kommen Hilfeschreie vom Katzenbachsee. Eine Person ist von der Badeplattform gesprungen und wird vermisst. Fußstreifen, Strömungsretter und Taucher sind weiter im Einsatz bis die Person am Ufer gefunden wird.
Jan Blattert und Tobias Warth haben eine Übung vorbereitet, die alle gefordert hat. Schlag auf Schlag änderten sich die Situationen.
Die Koordination und Zusammenarbeit der Einsatzgruppen hat gut funktioniert.
 

Rettungsboot mit Mannschaft in "PSA nass"
WRF-B an der Einsatzstelle
Gruppenführer bei der Koordination von Einsatzkräften
die Mannschaft
die Übungsleitung bei der Nachbesprechung

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.